ALLEIN - GEMEINSAM
Der für Ende Oktober 2020 geplante Kultur-Aktionstag Allein-Gemeinsam musste wegen der beginnenden 2. Welle in der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden.
Jetzt haben wir einen neuen Termin gefunden, an dem wir nach der langen und harten Phase des erzwungenen Stillstands vielen Kulturschaffenden in Bielefeld eine besondere Bühne bieten möchten.
Rund um das 1. Violinkonzert von Karol Szymanowski, gespielt von den Bielefelder Philharmonikern und ihrer Konzertmeisterin Katrin Adelmann, präsentieren insgesamt über 50 Künstler*ìnnen, Teilnehmer*innen von Kreativ- und Weiterbildungskursen, Schüler*innen, Studierende und Auszubildende und mit ihren Mitteln Gedanken zum allgegenwärtigen Thema: Allein-Gemeinsam.
In der Zeit von 12 Uhr bis 21 Uhr werden in der Bielefelder Innenstadt vielfältige Live-Darbietungen und Ausstellungen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Fotografie Video und Literatur gezeigt. Der neue Stand der Programmplanung an den vier Standorten VHS, Volksbank, Grüner Würfel und Technisches Rathaus wird in Kürze auf dieser Website veröffentlicht.
Alle Veranstaltungen im Rahmen des Kulturaktionstages sind selbstverständlich kostenfrei. Je nach Schärfe von Corona-Maßnahmen wird der Zugang zu den Orten angemessen und besucherfreundlich geregelt. Wir freuen uns sehr, Ihnen am 29. Mai 2021 einen einmaligen Kultur-Aktionstag zu ermöglichen.

GRÜNER WÜRFEL
Hier dreht sich alles um Tanz und Theater. Zeig Deinen Move für allein – gemeinsam! Meld Dich zu einem der Workshops an.

VOLKSBANK
Bewegte Bilder, bewegende Worte: Bielefelder Bürger*innen teilen per Video ihre Gedanken zu allein – gemeinsam.

VHS BIELEFELD
Vom Foto bis zum Gedicht – Kursteilnehmer*innen zeigen persönliche Stimmungen zu allein – gemeinsam in Worten, Bewegungen und Bildern.

TECHNISCHES RATHAUS
Das Atrium als besondere Bühne für Musiker*innen, Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Schüler*innen.
In Kürze informieren wir an dieser Stelle über das aktualisierte Programm für den Kultur-Aktionstag.
Das komplette Programm im Überblick (Stand Oktober 2020).
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb bitten wir Sie, rechtzeitig vor Ort zu sein. Vergessen Sie nicht Ihren Mund-Nasenschutz. Beachten Sie in den Gebäuden die Abstandsregeln und Schutzmaßnahmen. Hier können Sie das Registrierungsformular ausdrucken.
-
12:00 Uhr, MUSIK
Eröffnung mit Musik, Bielefelder Philharmoniker*innen und Tanz (Technisches Rathaus)
-
13:00 Uhr, Ausstellung
Eröffnung Fotoausstellung VHS und Bielefelder Clown-Companie (VHS, Großer Saal)
-
13:30 Uhr, MUSIK
Bielefelder Philharmoniker*innen: Musik und Video-O-Töne (Volksbank-Lobby)
-
14:00 Uhr, WORKSHOP
Workshop Afro-Dance, Connecting Family (Grüner Würfel, Raum 1)
-
14:00 Uhr, PERFORMANCE
Präsentation Song von Schulkindern aus Songwriting-Workshop, DRK (Technisches Rathaus)
-
14:00 Uhr, WORKSHOP
Percussion-Workshop mit Kouamé Akpetou (VHS, Kleiner Saal)
-
14:15 Uhr, MUSIK
Bielefelder Philharmoniker*innen: Musik und Gespräch mir Jón Philipp von Linden (VHS, großer Saal)
-
14:30 Uhr, MUSIK
Robert Maximilian Jenkins: Klavierimprovisation über das Violinkonzert Nr. 1 von Szymanowski (Volksbank-Lobby)
-
15:00 Uhr, WORKSHOP
Workshop Community Dance, Tanzschule PARTSS (Grüner Würfel, Dachterasse, draussen)
-
15:00 Uhr, WORKSHOP
Workshop Dance-Hall, Connecting Falmily (Grüner Würfel, Raum 1)
-
15:00 Uhr, PERFORMANCE
Performance mit Texten und Percussion (Technisches Rathaus)
-
15:45 Uhr, PERFORMANCE
Video-O-Töne der Akteur*innen und Kurzfilm (Volksbank-Lobby)
-
16:00 Uhr, PERFORMANCE
Performance mit Texten , Fotos und Percussion (VHS, Großer Saal)
-
16:00 Uhr, WORKSHOP
Theater-Workshop "Mischmasch", Theaterwerkstatt Bethel (Grüner Würfel, Raum 1)
-
16:00 Uhr, WORKSHOP
Workshop Community-Dance, Tanzschule PARTSS (Grüner Würfel, Dachterasse, draussen)
-
16:20 Uhr, MUSIK
Bielefelder Philharmoniker*innen: Musik mit Tanz (Technisches Rathaus)
-
16:50 Uhr, PERFORMANCE
Tanzperformance Tanzschule PARTSS und Video-O-Töne (Volksbank-Lobby)
-
17:00 Uhr, AUSSTELLUNG
Fotografien und Texte zu "Allein-Gemeinsam" (VHS, Großer Saal)
-
18:00 Uhr, PERFORMANCE
Tanz-Show Connecting Family (Technisches Rathaus)
-
18:00 Uhr, MUSIK
Bielefelder Philharmoniker*innen: Musik (Volksbank-Lobby)
-
18:15 Uhr, PERFORMANCE
Tanz-Show, Tanzschule PARTSS (VHS, Großer Saal)
-
19:00 Uhr, MUSIK
Sound-Performance Violinkonzert 2.0, mit Moh & den Falken (Grüner Würfel, Raum 1)
-
19:00Uhr, PERFORMANCE
Video-O-Töne der Akteur*innen und Kurzfilm (Volksbank-Lobby)
-
19:30 Uhr, MUSIK
Bielefelder Philharmoniker*innen: Musik mit Tanz (VHS, Großer Saal)
-
19:30 Uhr, FILM
Kurzfilm: The Artists Are Present, Theaterwerkstatt Bethel (Volksbank-Lobby)
-
19:30 Uhr, AUSStellung
Ausstellungseröffnung mir Fotokursteilnehmer*innen der KuMu Bielefeld (Technisches Rathaus)
-
20:00 Uhr, MUSIK
Sound-Performance Violinkonzert 2.0, mit Moh & den Falken (Grüner Würfel, Raum 1)
-
20:15 Uhr, PERFORMANCE
Live-Painting-Aktion zweier Künstler*innen mit Sound (Volksbank-Lobby)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
PARTNER*INNEN
In dem Projekt Allein – Gemeinsam engagieren sich vielen Partner*innen
aus der Region Bielefeld.
Die Philharmonische Gesellschaft OWL hat sich zur Aufgabe gemacht, die Region kulturell zu pflegen und zu fördern. Durch ihre Unterstützung konnte für diesen Aktionstag ein Arrangement des Violinkonzertes angefertigt werden, welches vom 11-köpfigen Ensemble der Bielefelder Philharmoniker gespielt wird.
Das Technische Rathaus beherbergt das Bauamt Bielefelds und ist Standort dieses Projektes.
Die Stadt Bielefeld stärkt mit dem Grünen Würfel am Kesselbrink soziale Initiativen und bietet ein vielfältiges Programm.
In der Volksbank-Lobby am Kesselbrink wird Bank ganz neu definiert. Dieser Ort zum Verweilen und Erleben ist Standort des Projektes.
Connectingfamily ist eine kulturell diverse Tanz-Community. Die selbst organisierte Gemeinschaft zielt darauf ab, Menschen durch ihre Leidenschaft überregional zusammenzubringen.
Ein Foto-Kurs der Musik- und Kunstschule unter der Leitung von Peter Wehowsky beteiligt sich an dem Projekt.
KONTAKT
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns. Das Musikvermittlungs-Projektteam hilft Ihnen gerne.